Hohenzieritzer Mühle
Die Hohenzieritzer Mühle ist ein Grundstück zwischen Wald und Feldern, wo einst eine Wassermühle stand.
1865 wurde die Mühle von einem Feuer zerstört und es sind heute nur noch die Fundamente erhalten. Der Mühlteich ist mittlerweile stark verkrautet.
Zwischen 1921 und 1945 gehörte das Grundstück dem Freistaat Mecklenburg-Strelitz und wurde an verschiedene Personen verpachtet, die es bewirtschafteten.
Die ersten sechs Bungalows entstanden in den 1960er Jahren, nachdem die Deutsche Staatsoper in Berlin das Gelände erwarb, um für Mitarbeiter*innen ein Ferienheim zu bauen. Der kleine Mühlteich diente 1984 der Forellenzucht.
Nach einigen Besitzerwechseln, in denen das Grundstück sehr verwilderte, haben wir, Claudia und Oliver, die Hohenzieritzer Mühle 2016 erworben. Nun sind wir Schritt für Schritt dabei, die Bungalows liebevoll zu sanieren und die Außenanlagen naturnah zu gestalten. Die ersten drei Bungalows sind fertig und die nächsten folgen bald.